Die Schützengilde Tailfingen erweitert ihr sportliches Angebot um eine weitere Disziplin.
Das Blasrohrschiessen wurde vom Deutschen Schützenbund offiziell als neue Disziplin aufgenommen.
Der Sport in Kurzform erklärt :
Ein Wettkampf dauert 10 Passen a 6 Pfeile auf eine Blasrohrzielauflage. Die Wertigkeit geht von 10 bis 6 wobei das Gold in der Mitte 10 oder 9 zählt, die beiden roten Ringe 8 und 7 sowie der blaue Ring mit einer Wertigkeit von 6 gewertet wird.
Das höchstmögliche Ergebnis wären also 600 Ringe. Dies erfordert natürlich eine gewisse Portion an Können und Konzentration.
Als Sportgerät dient ein den Regularien entsprechendes Blasrohr mit dazugehörigen Pfeilen.( Wir stellen für den Anfang beides zur Verfügung)
Unsere Vereinsblasrohre und Pfeile werden gründlich desinfiziert und gesäubert . Das Training findet unter fachkundiger Anleitung statt ( Trainingszeiten folgen ) wobei die Sicherheit allerhöchste Priorität hat.
Geschossen wird auf Entfernungen von 5m ( Kinder ab 7 Jahren ) und 7m ( Jugendliche und Erwachsene).
Der Sport eignet sich im Prinzip für jeden, der einen Luftballon aufblasen kann. Vom Kindesalter bis ins Seniorenalter kann dieser Sport ausgeübt werden wobei auch gesundheitliche Aspekte wie Verbesserung der Konzentration, Lungenfunktion, Ausgeglichenheit etc. eine Rolle spielen. Auch Menschen mit Handicap haben weltweit bereits Gefallen an dieser Sportart gefunden. Schon im Juli 2023 finden die Landesmeisterschaften statt ( dort seid ihr herzlich willkommen und zwar unabhängig von euren Ergebnissen). Für ambitionierte Schützen findet im Herbst die Deutsche Meisterschaft statt.
Wir arbeiten momentan mit Hochdruck daran die nötige Ausrüstung für einen reibungslosen Trainingsbetrieb zu besorgen und wollen schon bald loslegen. Ebenfalls planen wir für die Zukunft Vergleichswettkämpfe mit anderen Vereinen durchzuführen.
Wenn wir ihr Interesse geweckt haben sollten sie nicht zögern uns zu kontaktieren.
Als Schiessleiter und Obmann für den Blasrohrsport im Schützenkreis beantwortet ihnen
Thorsten Bouillon gerne ihre Fragen. Vereine im Schützenkreis beraten wir ebenfalls gerne und bieten auf Anfrage ein Schnupperschiessen welches auch in ihrem Verein stattfinden kann.
Kontakt : thorsten.bouillon@gmx.net Betreff: Blasrohr


